top of page
Titelbild_Schweinfurt.jpg

BUILD SIMPLE
SCHWEINFURT

1.Platz

1.Platz

Anerkennung

Art

 

Status

Team mit

Wettbewerb Holz-Wohnungsbau

Anerkennung,

abgeschlossen

Cityförster,

Planergruppe Ober-hausen

FACTS

10.050m2

75

Holzrahmenbau

Sole/Wasser-Wärme-Pumpe mit Geo-thermie & PV-Anlage

BGF

Wohneinheiten

Konstruktion

Energie

Übergeordnete Entwurfsidee:

Der Gebäudeentwurf „Klimaquartier Schweinfurt – Einfach Bauen“ reagiert auf die aktuellen Fragestellungen der Klimaanpassung und -resilienz mit möglichst einfachen Mitteln in Konstruktion, Haustechnik, Brandschutz, Grundrissgestaltung und Freiraum. Dabei bedeutet „Einfach Bauen“ auch die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und ein gemeinschaftliches und nachhaltiges Miteinander zu fördern. Die Maßnahmen zur Klimaanpassung finden dabei auf hochbaulicher, gebäudetechnischer und landschaftlicher Ebene statt und sind fester Bestandteil des übergeordneten Konzepts „Einfach Bauen“.  

Fünf Schritte führen zu einem einfachem und klimapositiven Entwurf mit viel räumlicher Qualität.

01 Einfache Volumen: Ein günstiges A/V - Verhältnis wird durch einfache kompakte Baukörper ohne Rücksprünge ermöglicht.

02 Intelligenter Brandschutz: Der Entwurf reduziert die Gebäudeklasse ohne den Städtebau zu verändern. Abstellräume sind im 4. OG vorgesehen: so entstehen zwei Baukörper in GK III und einer in GK V. Dies ermöglicht einfachen und kostengünstigen Holzbau.

03 Reduktion der Technik durch clevere Konstruktion:    

Die Schotten-bauweise erlaubt einfaches Querlüften und beidseitiges Belichten der Wohnungen. Entkoppelte und begrünte Freiraumregale sorgen für eine natürliche Verschattung und einfache Detailanschlüsse.

04 Lokale Energien nutzen: Auf dem Grundstück versorgen Erdkörbe das Niedertemperaturnetz. Im Sommer übernehmen die Körbe ebenfalls die Kühlung der Gebäude. Eine PV-Anlage auf den Dach- und einigen Fassadenflächen übernimmt die Stromversorgung der Erdwärmepumpe. Dieses Zusammenspiel erlaubt einen klimapositiven Betrieb.

05 Cradle to Cradle und sortenreines Bauen: Die geplante Holz-bauweise erlaubt einen grundsätzlichen zerstörungsfreien Rückbau und Austausch einzelner Bauteile. Die GK3 ermöglicht einfache Aufbauten mit biogenen und stoffkreislauffreundlichen Dämmungen.

220825_LP_200_beschriftet_leichter.jpg
Visu_Platz.jpg
bottom of page