Stadt, Architektur und Freiraum muss als ein System mit vielfältigen Kreisläufen verstanden werden.
Worum es geht:
Die Bauindustrie ist in etwa für ca. 40% der imitierten Treibhausgase verantwortlich. Allein 8% gehen dabei auf den Baustoff Beton zurück.
Wir brauchen eine Bauwende!
Holzbau
Recycling
Suffizienz
Lebendige Quartiere sind grün, atmend und möglichst entsiegelt. Sie bieten Raum für Pflanzen und Tiere und schaffen ein Neben- und Miteinander zwischen Mensch und Natur.
minimierte Versiegelung
Animal Aided Arc.
Mikroklima
Geschütze wilde Biotope
Belebte kommunikative Nachbarschaften schaffen Raum für Integration und
Kommunikation. Über vielfältige Angebote fördern und stärken Sie unsere Demokratie.
sozialer Wohnungsbau
demokratischer Wohnungsmix
Sondernutzungen und Gemeinschaftsräume
Langfristige Anpassbarkeit
Auch die Stadt kann ein Ort von aktiver Produktion sein. Technische Standards er-möglichen gleichzeitig das Ver-ringern der Energiebedarfe & die Produktion von Energie, aber auch Lebensmitteln.
Energiestandart
und LowTec
nachhaltige Energiegewinnung
urbane Nahrungsmittelproduktion
Durch dichtes Bauen Frei-flächen ermöglichen. Lokales Regenwassermangement fördert die Biodiversität, erhöht die Attraktivität von Quartieren und nimmt Starkregener-eignisse auf.
intensive Gründächer
Regengärten
Grauwasserreinigung/
Pflanzenkläranlagen